Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich zunehmend mit Anfragen zu Nachhaltigkeitsinformationen konfrontiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Europäische Union den freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandard VSME (Voluntary Small and Medium-sized Enterprises Standard) entwickelt.
Warum sollten KMU jetzt aktiv werden?
Erfüllung von Stakeholder-Erwartungen: Investoren, Banken und Geschäftspartner legen immer mehr Wert auf transparente Informationen zu ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Verbesserte Kreditwürdigkeit: Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen haben bessere Chancen auf Kreditvergaben, da Banken zunehmend ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zur Bewertung heranziehen.
Vorbereitung auf zukünftige Regulierungen: Durch die freiwillige Anwendung des VSME sind KMU besser auf mögliche zukünftige gesetzliche Anforderungen vorbereitet.
Wie ist der VSME aufgebaut?
Der VSME-Standard ist modular strukturiert und bietet KMU volle Flexibilität:
Basismodul: Enthält grundlegende Informationen wie Governance-Strukturen, Energieverbräuche, CO₂-Emissionen und Angaben zur Belegschaft. Es bildet die Grundlage für jeden Bericht.
Erweiterungsmodul: Geht tiefer auf spezifische Themen ein, die für das Unternehmen oder die Branche besonders relevant sind. Dieses Modul ermöglicht maßgeschneiderte Berichte, die den Bedürfnissen von Investoren und Kunden gerecht werden.
Mit dieser Struktur können KMU schrittweise in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einsteigen und diese gezielt erweitern – genau in dem Tempo, das zum jeweiligen Betrieb passt.
Nutze die Gelegenheit, dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und den steigenden Anforderungen an Transparenz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Mehr zur VSME findet ihr auch hier.
Quereinstieg in die Nachhaltigkeit – So gelingt der Start! 🌱
Der Nachhaltigkeitssektor wächst – und immer mehr Menschen wagen den beruflichen Neustart. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Hürden gibt es und worauf kommt es wirklich an?
In der aktuellen Folge von „Nachhaltig im Mittelstand“ spreche ich mit Anne Jacobs, einer erfahrenen Nachhaltigkeitsexpertin und Mitherausgeberin des Buchs „Quereinstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement“. Sie teilt wertvolle Tipps für alle, die in dieser Zukunftsbranche Fuß fassen möchten.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren:
✔️ Welche Skills für den Quereinstieg entscheidend sind
✔️ Wie du Herausforderungen meisterst
✔️ Warum Geduld und Kommunikation so wichtig sind
📖 Gewinnspiel: Wir verlosen Annes Buch! Kommentiere unter der aktuellen Folge, warum du in die Nachhaltigkeit wechseln möchtest, und sichere dir deine Chance. Ein großes Dankeschön an Christoph Herzog von der Haufe Group für das Sponsoring! 🎉
👉Hier gehts zur Folge mit Anne. 💚
Starte jetzt deinen ersten Nachhaltigkeitsbericht! 🌱
Im April beginnt unser nächstes Training „Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung“ – dein Schritt-für-Schritt-Programm zur Erstellung deines ersten Nachhaltigkeitsberichts nach CSRD oder VSME.
🔹 Praxisnah & Begleitend: Unsere Expertin Elke führt dich durch den gesamten Prozess – kein trockener Theoriekurs, sondern echte Unterstützung. Nicht umsonst nennen es unsere Teilnehmenden liebevoll „betreutes Schreiben“. 😊
🔹 IHK-Zertifikat inklusive: Perfekt für alle, die den Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement suchen und ihre Fachkompetenz belegen möchten.
Teilnehmer-Feedback:
🌱 „Selten ein so durchdachtes und praxisnahes Training erlebt! Die kleinen Module erleichtern die Anwendung, die individuelle Betreuung war top.“
Ulrike Seevers, AWG Bassum
🌱 „Klar strukturiert, fundierte Einblicke in DNK & ESRS, praxisnahe Übungen – absolut empfehlenswert für alle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung!“
Katja Richter, GfA Lüneburg-gkAöR
🌱 „Tiefe Einblicke, praxisnahe Tools und wertvoller Austausch – jetzt weiß ich genau, wie ich meinen Bericht erstelle.“
Christina Joost, MKW GmbH & Co. KG
🎉 Exklusiv für Mitglieder von „Nachhaltig im Mittelstand“: 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr!
Hier gehts zu unserem Training.
Wir wünschen dir einen guten Start in die Woche.
Elke und Jens