Die Erstellung eines CSRD-Berichts kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein, die viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Die neue DNK-Plattform bietet hilfreiche Unterstützung, um diesen Prozess zu vereinfachen. Mit klarer Struktur, verständlicher Sprache und nützlichen Leitfäden kannst Du den Bericht effizient und korrekt erstellen. Wichtig zu wissen: Die Plattform setzt voraus, dass das Unternehmen bereits eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt hat. In diesem Artikel zeigen wir Dir, was die Plattform leisten kann, worauf Du achten solltest und welche Grenzen sie hat.
Die DNK-Plattform soll die CSRD-Berichterstattung erleichtern. Sie hilft dabei, einen strukturierten und vollständigen Bericht zu erstellen – ohne den Überblick zu verlieren. Voraussetzung ist jedoch, dass Du bereits ermittelt hast, welche Themen für Dein Unternehmen wesentlich sind.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Schritt-für-Schritt-Struktur. Die Plattform führt Dich systematisch durch den Bericht, damit alle Angaben an der richtigen Stelle landen.
Einfache Sprache. Verständliche Formulierungen ohne komplizierte Fachbegriffe machen die Nutzung leicht. Du kannst aber auch die Originaltexte aus dem ESRS-Standard nutzen.
Hilfreiche Leitfäden. Detaillierte Anleitungen zeigen Dir, wie Du die Angaben korrekt und vollständig einträgst.
Klare Unterscheidung von Angaben. Du erkennst, welche Informationen verpflichtend sind, welche voneinander abhängen und wo Du freiwillige Angaben machen kannst.
Berücksichtigung der Berichtsphase. Die Plattform zeigt Dir, welche Datenpunkte in welcher Phase relevant sind. So kannst Du Übergangsfristen für bestimmte Angaben voll nutzen.
Alle wesentlichen Themen im Blick. Du bekommst für jedes als wesentlich eingestufte Thema alle nötigen Eingabefelder angezeigt.
Fortschrittskontrolle. Du siehst jederzeit, welche Angaben Du bereits eingetragen hast und was noch fehlt.
Export. Du kannst Deiner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft den Bericht im korrekten xBRL-Format bereitstellen.
Die DNK-Plattform ist eine gute Unterstützung, wenn Du strukturiert und kostengünstig einen CSRD-Bericht erstellen möchtest. Sie hilft Dir dabei, den Überblick zu behalten und Schritt für Schritt alle wichtigen Angaben zu erfassen.
Worauf Du achten solltest
Wenn Du mit der DNK-Plattform arbeiten möchtest, gibt es ein paar Dinge, die Du im Hinterkopf behalten solltest:
Bekannte DNK-Begriffe bleiben vorerst bestehen. Die Plattform nutzt aktuell noch DNK-Vokabular wie Kriterien und Aspekte. Das kann zu Verwirrung führen, wenn Du oder dein Wirtschaftsprüfer eher mit den CSRD-spezifischen Begriffen rechnet.
Kein Tool für Nachhaltigkeitsmanagement. Die Plattform hilft Dir beim Schreiben des CSRD-Berichts, aber nicht beim Nachhaltigkeitsmanagement. Für CO₂-Bilanzen oder die Verfolgung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen brauchst Du separate Lösungen.
Early-Access-Version mit möglichen Änderungen. Die Plattform ist Stand heute noch in der Entwicklung. Das heißt, es kann zu Fehlern, fehlenden Funktionen oder unerwarteten Anpassungen kommen. Plane also genug Flexibilität ein.
Die DNK-Plattform ist eine gute Unterstützung, aber noch in Arbeit. Bleib flexibel und rechne mit kleineren Anpassungen – dann kannst Du sie jetzt schon für deine CSRD-Berichterstattung nutzen.
Was die DNK-Plattform nicht kann
Die DNK-Plattform erleichtert die CSRD-Berichterstattung – aber sie ersetzt keine umfassende Nachhaltigkeitssoftware. Diese Dinge musst Du weiterhin selbst oder mit anderen Tools erledigen:
Vorbereitung. Die Plattform hilft Dir nicht bei der Stakeholder-Analyse oder der Analyse deiner Wertschöpfungsketten. Es gibt Prozessleitfäden, aber keine softwareseitige Unterstützung.
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Du musst selbst ermitteln, welche Themen für dein Unternehmen wesentlich sind.
CO₂-Bilanzierung. Die Plattform bietet keine Funktionen zur Berechnung oder fortlaufenden Erfassung deiner Emissionen.
Anbindung an andere Systeme. Du kannst aktuell keine externen Datenquellen integrieren oder automatische Datenübernahmen einrichten.
Datensammlung. Die Plattform unterstützt Dich nicht bei der internen Datenbeschaffung im Unternehmen.
Projektmanagement. Es gibt keine Funktionen zur Aufgabenverteilung oder Fortschrittsverfolgung für Einzelaufgaben.
Die DNK-Plattform ist ein starkes Tool für die Berichtserstellung, aber kein All-in-One-Tool für Nachhaltigkeitsmanagement. Für vorbereitende Analysen, CO₂-Bilanzierung oder das Sammeln von Daten brauchst Du weiterhin andere Lösungen.
Fazit
Die neue, kostenfreie DNK-Plattform ist ein gutes Tool, um einen CSRD-Bericht formal korrekt zu erstellen. Sie bietet eine strukturierte Möglichkeit, die Berichterstattung umzusetzen. Für viele Unternehmen genau das, was sie brauchen.
Wer jedoch bereits in der Vorbereitungsphase Unterstützung benötigt – etwa bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse oder der CO₂-Bilanzierung – , für den lohnt sich ein Blick auf kommerzielle Softwarelösungen.
💡 Du brauchst Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Software für Dein Unternehmen? Ob DNK-Plattform oder kommerzielle Lösung – wir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, damit Deine CSRD-Berichterstattung effizient und stressfrei gelingt. Klick auf das Banner oder melde Dich einfach bei uns!